Glossar – Fachbegriffe rund um Sonnenschutzfolien

Infografik zur Absorption
Damit Sie wissen, wovon wir sprechen, sehen Sie hier eine alphabetische Übersicht an wichtigen Begriffen und Konzepten.
Abschirmgrad (b-Faktor)
Das Verhältnis der Durchlässigkeit von Sonnenenergie durch 3 mm Einfachglas zur Durchlässigkeit mit Folien-beschichteter Verglasung mit 3 mm Dicke.
Emissivität (Low-E)
Mit der Emissivität wird die Wärmeabstrahlung einer Oberfläche im Verhältnis zu einem genau definierten sogenannten “schwarzen Körper” bei gleicher Temperatur bezeichnet. Low-E = Low Emissivity = niedrige Emissivität = niedrige Wärmeabstrahlung.
Gesamtenergie-Durchlassgrad (g-Wert)
Die Summe des Strahlungs-Transmissionsgrades und der nach innen fließenden sekundären Wärmeabgabe geteilt durch 100.
Lichtdurchlässigkeit
Der Anteil des Sonnenenergie-Bereiches des sichtbaren Lichts (380-780 nm), der beim Auftreffen auf Glas direkt durchgelassen wird, in Prozent.
Lichtreflexion
Der Anteil des Sonnenenergie-Bereiches des sichtbaren Lichts (380-780 nm), der beim Auftreffen auf Glas reflektiert wird, in Prozent.
Strahlungsabsorption
Der Anteil der Gesamt-Sonnenenergie (280-2500 nm), der beim Auftreffen auf Glas aufgenommen und in Wärme umgewandelt wird, in Prozent.
Strahlungsdurchlässigkeit
Der Anteil der Gesamt-Sonnenenergie (280-2500 nm), der beim Auftreffen auf Glas durchgelassen wird, in Prozent.
Strahlungsreflexion
Der Anteil der Gesamt-Sonnenenergie (280-2500 nm), der beim Auftreffen auf Glas reflektiert, in Prozent.
Ug-Wert nach EN 673
Der Wärmedurchgangskoeffizient gibt die Wärmemenge an, die pro Zeiteinheit durch einen Quadratmeter (qm) bei einem Temperaturunterschied der angrenzenden Raum- und Außenluft von 1 Grad Kelvin (K) hindurchgeht. Je kleiner der Kelvin-Wert, desto größer die Wärmedämmung. Die Maßeinheit ist Watt (W) und die entsprechende Formel: Watt / (qm*K).
UV-Durchlässigkeit
Der Anteil des Sonnenenergie-Bereichs der UV-Strahlung (280-380 nm), der beim Auftreffen auf Glas reflektiert wird, in Prozent.
Zurückweisung der Gesamt-Sonnenenergie
Die Summe des Strahlungs-Reflexionsgrades und der nach außen fließenden sekundären Wärmeabgabe.